top of page

Impressum

Bruno Teixeira Fernandes Consulting
Langgasse 120b

9008 St. Gallen
+41 (0)78 789 79 82
info@brunoteixeirafernandes.com
www.btfconsulting.ch

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Bruno Ismael Teixeira Fernandes

 

Allgemeine Information

Gemäss Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jeder Einzelne das Recht auf den Schutz seiner Privatsphäre und persönlichen Daten vor Missbrauch. Die Verantwortlichen dieser Websites legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Informationen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern setzen wir uns dafür ein, die Sicherheit der Datenbanken vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung bestmöglich zu gewährleisten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken birgt. Eine vollständige Absicherung der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Sammlung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der folgenden Erläuterung zu. Diese Webseite kann im Allgemeinen ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie besuchte Seiten, Dateinamen, Datum und Uhrzeit zu statistischen Auswertungen auf dem Server gespeichert, ohne dass diese unmittelbar auf Ihre Person zurückzuführen sind. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nach Möglichkeit auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte.

Behandlung von Personeninformationen

Personeninformationen umfassen alle Angaben, die sich auf eine spezifische oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personeninformationen behandelt werden. Behandlung umfasst jeglichen Umgang mit Personeninformationen, unabhängig von den angewandten Methoden und Verfahren, einschließlich Aufbewahrung, Offenlegung, Beschaffung, Löschung, Speicherung, Änderung, Vernichtung und Nutzung von Personeninformationen.

Wir behandeln Personeninformationen gemäß den schweizerischen Datenschutzgesetzen. Darüber hinaus behandeln wir - sofern und soweit die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist - Personeninformationen gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen in Bezug auf Artikel 6 Absatz 1 DSGVO:

1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.


2. Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.


3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.


4. Schutz lebenswichtiger Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe d DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.


5. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.


6. Bewerbungsverfahren als vorvertragliches oder vertragliches Verhältnis (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b DSGVO) - Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Schwerbehinderung oder ethnische Herkunft) von Bewerbern angefordert werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes resultierenden Rechte ausüben und ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder Arbeitsmedizin, zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für medizinische Diagnostik, Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Offenlegung besonderer Kategorien von Daten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO.

Wir behandeln Personeninformationen für den Zeitraum, der für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Behandlung entsprechend ein.

Rechtsgrundlagen von Bedeutung

Gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen. Sollte die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht explizit genannt werden, gelten folgende Bestimmungen: Die Einholung von Einwilligungen erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO. Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, während die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht. Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich sein, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Maßnahmen zur Sicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den gesetzlichen Anforderungen, unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Datenverarbeitung. Dabei berücksichtigen wir auch die verschiedenen Eintrittswahrscheinlichkeiten und das Ausmaß der Bedrohung für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, um ein adäquates Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Maßnahmen umfassen insbesondere die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Dies beinhaltet die Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten, sowie die Kontrolle des Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe und der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Wir haben auch Verfahren implementiert, um die Rechte der betroffenen Personen wahrzunehmen, Daten zu löschen und auf Datenschutzverletzungen zu reagieren. Darüber hinaus berücksichtigen wir bereits bei der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Verfahren den Schutz personenbezogener Daten, indem wir das Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigen.

Übertragung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass diese Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich eigenständige Organisationseinheiten oder Personen übertragen oder offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können beispielsweise IT-Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten gehören, die in die Webseite integriert sind.

In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorschriften und schließen insbesondere entsprechende Verträge oder Vereinbarungen ab, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen, mit den Empfängern Ihrer Daten.

Datenverarbeitung in Drittländern

Wenn wir Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder Daten im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter weitergeben oder offenlegen, geschieht dies ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen.

Sofern keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt oder die Übermittlung nicht vertraglich oder gesetzlich erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung von Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau. Dies kann durch vertragliche Verpflichtungen gemäß den Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission, Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften gewährleistet werden (gemäß Art. 44 bis 49 der DSGVO). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Informationsseite der EU-Kommission:

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, die Textdateien sind, welche Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und vom Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Cookies dienen primär dazu, Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebots zu speichern. Diese Informationen können die Spracheinstellungen auf einer Webseite, den Loginstatus, den Warenkorb oder die Position, an der ein Video angesehen wurde, umfassen. Unter den Begriff "Cookies" fallen auch andere Technologien, die ähnliche Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. Speicherung von Nutzerangaben anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen, auch bekannt als "Nutzer-IDs").

Es werden verschiedene Arten von Cookies und Funktionen unterschieden:

1. Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Diese werden gelöscht, sobald der Nutzer ein Online-Angebot verlässt und seinen Browser schließt.


2. Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert und können beispielsweise den Login-Status speichern oder bevorzugte Inhalte anzeigen, wenn der Nutzer die Website erneut besucht.


3. First-Party-Cookies: Diese werden vom Betreiber der Website selbst gesetzt.


4. Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Diese werden hauptsächlich von Werbetreibenden verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich, z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern.
- Statistik-, Marketing- und Personalisierung-Cookies: Diese werden im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt und um Nutzerinteressen oder -verhalten zu speichern. Sie dienen dazu, den Nutzern Inhalte anzuzeigen, die ihren Interessen entsprechen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen. Sie können dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun, wobei die Funktionalität der Webseite dadurch beeinträchtigt werden kann. Sie können auch Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Marketingzwecken über verschiedene Dienste erklären.

Die Speicherdauer von permanenten Cookies beträgt in der Regel bis zu zwei Jahre, sofern keine expliziten Angaben dazu gemacht werden. Wir verwenden ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management, um die Einwilligungen der Nutzer einzuholen und zu verwalten. Die Einwilligungserklärung wird gespeichert, um sie nicht erneut abfragen zu müssen und um sie rechtlich nachweisen zu können.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interessen an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL in der Adresszeile von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

Durch die Aktivierung der SSL-/TLS-Verschlüsselung wird sichergestellt, dass die Daten, die Sie an uns übermitteln, vor dem Zugriff durch Dritte geschützt sind und nicht mitgelesen werden können.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie die Informationen aus dem Anfrageformular. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Folgefragen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Verwendung von Google Maps

Unsere Website nutzt das Angebot von Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen zu können. Dadurch ermöglichen wir Ihnen eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Beim Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Ads

Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen. Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser blockieren.

Datenschutzerklärung für Facebook

Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden Daten an Facebook übertragen. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Konto zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die Instagram erhebt, und erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Informationen auf unserem Internetangebot wurden sorgfältig geprüft. Wir streben an, ein aktuelles, inhaltlich korrektes und vollständiges Informationsangebot bereitzustellen. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht vollständig ausgeschlossen werden. Daher können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen, einschließlich journalistisch-redaktioneller Inhalte. Haftungsansprüche für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung und der Zugang zu dieser Website erfolgen auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner übernehmen keine Verantwortung für Schäden, einschließlich direkter, indirekter, zufälliger, vorhersehbarer oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden.

Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Wenn die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zuständige Person in unserer Organisation, deren Kontaktdaten am Anfang der Datenschutzerklärung angegeben sind.

bottom of page